Referent*in im Prozessmanagement
im Prozessmanagement
DAS GESTALTEN SIE
- Beraten und Unterstützen der Organisationseinheiten bei der Identifikation und Auswahl von Automatisierungspotenzialen,
- Erheben von Geschäftsprozessen mit anschließendem Erarbeiten und Umsetzen von Lösungsvorschlägen durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und Prozessautomatisierung,
- Einführen und Weiterentwickeln eines digitalen Antragsassistenten im Landratsamt Reutlingen,
- Entwickeln und Konzipieren neuer E-Government-Maßnahmen und Onlinedienstleistungen für das Landratsamt Reutlingen,
- Administrieren des Serviceportals Baden-Württemberg service-bw.
DAS BRINGEN SIE MIT:
- Abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor) der Fachrichtung Digitales Verwaltungsmanagement oder Prozessmanagement oder Wirtschaftsinformatik bzw. Betriebswirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation oder ein abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts Public Management oder Weiterbildung zum*zur Verwaltungsfachwirt*in (AG II) oder eine gleichwertige Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung im öffentlichen Dienst,
- hohe Kunden- und Serviceorientierung mit entsprechendem Qualitätsbewusstsein,
- hohe Affinität für Prozess- und Projektmanagement sowie Freude an Veränderungen,
- analytisches, lösungsorientiertes Denken und Handeln,
- Kommunikationsstärke, auch gegenüber Führungskräften.
DAS ERWARTEN SIE VON UNS:
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im Angestellten- bzw. Beamtenverhältnis, je nach Qualifikation und Berufserfahrung bis Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11, in Vollzeit,
- interessantes und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum,
- flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten, Homeoffice und Mobiles Arbeiten sowie unseren TigeR, damit Sie Berufliches und Privates vereinbaren können,
- Zusatzleistungen für mehr Nachhaltigkeit, wie einen ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss,
- ein gesundes Arbeitsumfeld, z. B. durch die Kooperation mit verschiedenen Fitnessstudios,
- Corporate Benefits, durch die Sie Produkte und Dienstleistungen von vielen Anbietern vergünstigt erwerben können,
- Entwicklungsperspektiven und Möglichkeiten zur Weiterbildung, sowohl persönlicher als auch fachlicher Ausrichtung,
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Zusatzversicherung zur Rente und sechs Wochen Jahresurlaub und arbeitsfreie Tage 24. und 31. Dezember.