Der Landkreis Reutlingen liegt in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart und ist als wirtschaftlich wie landschaftlich vielfältige Gegend Teil des ersten Biosphärengebiets in Baden-Württemberg. Wir beim Landratsamt setzen uns für Menschen, Natur, Wirtschaft und Kultur ein – und haben immer das Ganze im Blick.

Wir suchen für unser Kreisschul- und Kulturamt in der Abteilung Zentrales Gebäudemanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine qualifizierte und technikbegeisterte Persönlichkeit mit organisatorischem Weitblick, die bereit ist für ein umfangreiches Aufgabengebiet und flexible Arbeitszeiten, als

Beauftragte*r

 für eine klimaneutrale Kommunalverwaltung


DAS GESTALTEN SIE:
  • Interne Koordination des Prozesses zur Klimaneutralität der Landkreisverwaltung gemeinsam mit dem kreiseigenen Klimaschutzmanagement:
    • Bestandsaufnahme und Bilanzierung,
    • Entwicklung und Abstimmung eines zielkonformen Treibhausgas-Reduktionsfahrplans,
    • schrittweise Umsetzung der definierten Maßnahmen und Dokumentation der Ergebnisse,
    • Aufbau eines Monitoring-Prozesses,
    • begleitende Überzeugungs- und Öffentlichkeitsarbeit.

DAS BRINGEN SIE MIT:
  • Ein abgeschlossenes Studium im Bereich erneuerbare Energien, Umwelt-, Gebäude- oder Versorgungstechnik, Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Energie- und Klimaschutz oder ein vergleichbares Studium,
  • idealerweise erste Erfahrungen im Facility-Management,
  • gute kommunikative Fähigkeiten und Überzeugungskraft,
  • eine Identifikation mit dem Bereich Klimaschutz als gesamtgesellschaftliche Aufgabe,
  • eine selbstständige, strukturierte und konzeptionelle Arbeitsweise.

DAS ERWARTEN SIE VON UNS:
  • Ein für drei Jahre befristetes Arbeitsverhältnis im Angestelltenverhältnis (Verlängerung um weitere zwei Jahre möglich), je nach Qualifikation und Berufserfahrung bis Entgeltgruppe 11 TVöD, in Vollzeit,
  • interessantes und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum,
  • flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten, Homeoffice, Mobiles Arbeiten sowie unseren TigeR, damit Sie Berufliches und Privates vereinbaren können,
  • Zusatzleistungen für mehr Nachhaltigkeit, wie einen ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss,
  • ein gesundes Arbeitsumfeld, z. B. durch die Kooperation mit verschiedenen Fitnessstudios,
  • Corporate Benefits, durch die Sie Produkte und Dienstleistungen von vielen Anbietern vergünstigt erwerben können,
  • Entwicklungsperspektiven und Möglichkeiten zur Weiterbildung, sowohl persönlicher als auch fachlicher Ausrichtung,
  • Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Zusatzversicherung zur Rente und sechs Wochen Jahresurlaub.

Mehr Infos zu den Vorteilen beim Landratsamt Reutlingen gibt es auf GANZESACHEMACHEN.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 03.12.2023 - ohne Anschreiben - direkt über unser Online-Formular.
Bewerbungen per Post oder E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.
 
Ihre Ansprechpartner
Heiko Goller, Leiter „Zentrales Gebäudemanagement“,
Telefon: 07121 480-1330, und
Eva Friedrich, Leiterin „Technisches Gebäudemanagement“,
Telefon: 07121 480-1336,
helfen bei Fragen gerne weiter.
 

Besuchen Sie uns im Internet: www.kreis-reutlingen.de